2 Minuten

April 01, 2025

Multiplikatoren Roundtable in Bautzen

Veröffentlicht von Marco Neumann , Pro Material Lausitz intern (4 Wochen her aktualisiert)

Am 5. März 2025 fand im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Bautzen der "Multiplikatoren Roundtable" statt, organisiert von den Mittelstand-Digital Zentren Spreeland und Chemnitz, dem EDIH Saxony sowie der Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH.

Ziel der Veranstaltung war es, Multiplikatoren aus der Region zusammenzubringen, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends der digitalen Welt zu diskutieren und Synergien für eine stärkere Zusammenarbeit in Brandenburg und der Oberlausitz zu identifizieren. 

Neben der Vorstellung der beteiligten Zentren bot die Veranstaltung die Möglichkeit, regionale Multiplikatoren kennenzulernen und sich an verschiedenen Thementischen auszutauschen. Diskutiert wurden unter anderem Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Funding, E-Rechnung, Fachkräfte, Cyber Security, Business Intelligence und Nachhaltigkeit. 

Diese Netzwerkveranstaltung trug dazu bei, den digitalen Austausch in der Region zu fördern und gemeinsame Impulse für die digitale Transformation zu setzen.

Das Projekt Pro Material Lausitz war eingeladen und wurde von Melanie Roscher und Marco Neumann vertreten. In einem Impulsvortrag war es möglich die entstehende kollaborative Projektplattform zu beschreiben. In der Diskussion wurde klar, welche Vorteile eine solches Ökosystem für regionale Akteuere in sich hat und zeitgleich die Vernetzung in die globalen Chancen ermöglicht. 

Warum nutzt ProMaterial Lausitz eine kollaborative Plattform?

Mit der Kollaborationsplattform von ProMaterial Lausitz schaffen wir einen virtuellen Raum für unsere Projektbeteiligten. Damit gelingt es uns, räumliche und zeitliche Barrieren zu überwinden, eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit zu erreichen, gemeinsames Wissen zu zentralisieren und Know-how-Verluste zu vermeiden, den Projektablauf an sich zu optimieren, Innovationen schneller an die Beteiligten zu kommunizieren und nützliche Tools wie E-Mail, Kalender, Software und vieles mehr für eine reibungslose Zusammenarbeit miteinander zu verknüpfen.

Was hat es mit EFFECTUATION auf sich?

Basierend auf einer Managementmethode für das Handeln unter Unsicherheit - „Effectuation“ - wollen wir nicht auf die Zukunft warten, sondern sie mit dem gestalten, was jeder bereit ist zu geben: Das können Kompetenzen, Netzwerke, eine Kundenanfrage, eine Idee, spezielle Fertigungskapazitäten oder -methoden und finanzielle Mittel sein. Es geht nicht ausschließlich um die Anwendung der Additiven Fertigung im Unternehmen, sondern vielmehr um die Frage, wie man selbst im Wertschöpfungsumfeld dieser Technologie gewinnbringend partizipieren und wachsen kann. Um Rückmeldungen, Bedarfe bzw. Inputs aufnehmen zu können, muss die Strategie von Pro Material Lausitz in ihren Grundzügen klar sein, aber auch flexibel und ständig nachjustierbar bleiben. Deshalb gibt es derzeit kein auf Monate genau durchgeplantes „Programm“. Wir arbeiten bedarfsorientiert, Schritt für Schritt und mit den eingebrachten Kompetenzen.

Was sind meine Mehrwerte, wenn ich mich beteilige?

Wir bieten unseren aktiven Projektpartnern eine Reihe von Vorteilen. Der wichtigste Aspekt ist, dass wir Sie aktiv nach Ihren Bedürfnissen und Herausforderungen fragen. In wenigen Schritten klären wir eine mögliche Lösung mit Hilfe von ProMaterial Lausitz. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf unserer Plattform aus- und weitergebildet werden. Eine Zusammenarbeit bei zukünftigen Ausschreibungen für Förderanträge ist ebenso denkbar wie die Entwicklung erster Prototypen. Wir begleiten Sie bei FuE-Projekten, ermöglichen die Vernetzung untereinander und steigern Ihre Arbeitgeberattraktivität durch unsere Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind keine Einbahnstraße: Sie haben viele Möglichkeiten zu wachsen und Ihr Engagement zu skalieren. Wir sind Teil eines größeren digitalen Unternehmensökosystems mit über 2000 digitalen Lösungsbausteinen. Daher können individuelle Erweiterungen außerhalb von ProMaterial Lausitz (im Rahmen des Manufacturing Consortiums) schnell umgesetzt werden, um spezifische Mehrwerte zu schaffen und zu skalieren.

SupraTix GmbH oder Partnergesellschaften - Alle Rechte vorbehalten.

Copyright © 2016 - 2025