1 Minute
April 01, 2025
Ein STARKes Team für ProMaterialLausitz
Veröffentlicht von Marco Neumann , Pro Material Lausitz intern (3 Wochen, 1 Tage her aktualisiert)

Die kompetenten Köpfe aus dem Bereich additiveFertigung werden Ihr neuestes Wissen, technologische Leidenschaft und Forschungs-Begeisterung in die Stärkung der Lausitzer Unternehmen stecken.
Das Fachwissen bezüglich Materialchemie und Forschungstechnik seitens des Leibniz Institute for Solid State and Materials Research (IFWDresden) kommt von:
🔹Julia Kristin Hufenbach (Bereichsleitung Legierungsdesign und Prozesstechnologien, Professorin für Entwicklung und Funktionalisierung metallischer Werkstoffe)
🔹Birgit Paul (Dr.-Ing.)
🔹Dirk Lindackers (Leitung Forschungstechnik, Professor für Vakuum- und Kryotechnik)
🔹Uwe Biscop (Dipl.-Ing. Maschinenbau)
Das KunststoffzentrumOberlausitz (Fraunhofer IWU) Zittau verfügt über langjährige Erfahrung im 3DDruck und wird vertreten durch:
🔹Sebastian Scholz (Leitung IWU, Professor für funktionsintegrierende Kunststofftechnologien)
🔹Matthias Schulze (Dr. rer. nat., Gruppenleiter additive Fertigung)
🔹Harsh Mehta (M.Sc. Maschinenbau/Product Refinement)
Die Hochschule Zittau/Görlitz bereichert mit Input zu AM sowie zur Nachhaltigkeit und Bioökonomie ♻️ durch:
🔹Jakob Hildebrandt (Professor für betrieblichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit)
🔹Stephan Skiba (Dipl.-Wirtsch.-Ing.)
🔹Nikhil Maniyanthotil (M.Sc. Maschinenbau/Advanced Materials and Manufacturing)
Die Steuerung und Koordination des Projekts wird durch das Team Wissens- und Technologietransfer des IFW Dresden übernommen:
🔹Udo Krause (Dr. rer. nat., Leitung Stabstelle Wissens- und Technologietransfer, Leitung ProMaterialLausitz)
🔹Melanie Roscher (M.Sc., Projekt- und Regionalmanagerin, digitale Inhalte)
🔹Anja-Christina Carstensen (M.A., Innovationsmanagerin)
Der neo.NET e.V. wird sich ebenfalls mit AM-Erfahrung und beim Networking beteiligen:
🔹Sabine Scholz (Dipl.-Ing. Maschinenbau)
🔹Sebastian Hahmann (Maschinentechniker)
Ebenso wird uns Christoph Scholze von tragwerk – Die Transformationsarchitekten beratend zur Seite stehen.
Was genau ist unser Ziel?
Welche Kompetenzen bringt jeder Kooperationspartner mit?
STARKe Info’s folgen